Low-Code-Plattformen

Von Anwendern für Anwender

Low-Code: Das Zukunftsthema der Anwendungsentwicklung

Einer der großen Hypes in der Anwendungsentwicklung ist aktuell Low-Code. Eine Methode, mit der es dank visueller Tools und eingebetteter, vorkonfigurierter Funktionen möglich ist, Softwarelösungen mit minimalem manuellen Coding-Aufwand zu erstellen. Dadurch sinkt der Anteil von herkömmlichen Code am Gesamtumfang in der Entwicklung erheblich — Benutzer:innen können somit Software deutlich schneller und ressourcensparender entwickeln.

Aus diesen Gründen spielt Low-Code bei der IBYKUS AG bereits seit Jahrzehnten eine zentrale Rolle. Auch in der Fördermittelverwaltung sind Low-Code-Plattformen nicht mehr wegzudenken.

Wenig Code, viel Nutzen: Unsere Plattform Eureka

Mit unserer web-basierten Low-Code-Plattform Eureka lässt sich die Online-Abwicklung des gesamten Förderprozesses abbilden und die Verwaltung von Fördermitteln effizienter denn je gestalten. Seit mehr als 20 Jahren wickeln Anwender:innen insgesamt über 17 Milliarden Euro an Fördermitteln über Eureka ab.

Fördermittelverwaltung einfach und effizient abbilden

Bilden Sie Ihren gesamten Prozess der Fördermittelverwaltung ab.
Eureka ermöglicht die umfängliche Einrichtung von Förderprogrammen - von der Antragstellung und Bewilligung bis hin zur Mittelbewirtschaftung sowie dem Berichtswesen und Verwendungsnachweis.
Konfigurieren Sie Ihre Prozesse individuell nach Ihren Bedürfnissen.

Dank der Werkzeuge im Customizing-Modul können Sie sich Ihre Abläufe individuell und hinsichtlich Ihrer Bedürfnisse einrichten.

Nehmen Sie Anpassungen einfach schnell und flexibel selbst vor - ganz ohne Coding Skills.

Die zugrunde liegende Low-Code-Umgebung ermöglicht es Ihnen Änderungen in der Software mit minimalem Aufwand selbst vorzunehmen.

IT-Security und Datenschutz auf jeder Unternehmensebene.

IT-Sicherheit und Datenschutz gehen Hand in Hand. Denn alle Maßnahmen rund um IT-Sicherheit folgen letztlich dem Ziel, Daten und Informationen vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch, Verlust und Beschädigung zu schützen.

Unsere Expert:innen unterstützen Sie dabei, dass die Sicherheit Ihrer Daten und IT in Ihrer Organisation die Aufmerksamkeit bekommt, die sie benötigt.

Datenschutz

  • Individuelle Workshops
  • Schulungen zur Sensibilisierung von Mitarbeitenden
  • Audit zur Feststellung des Status Quo und als Basis für Folgemaßnahmen
  • Stellung externer Datenschutzbeauftragter

IT-Sicherheit

  • Schulungen zur Sensibilisierung für Mitarbeitende zu allgemeinen Sicherheitsrisiken und deren Vermeidung
  • Konzeption umfassender IT-Security-Strategien
  • Planung und Umsetzung individueller Maßnahmen

Passgenaue Maßnahmen für Ihre IT-Security.

„Vorsicht ist besser als Nachsicht“ gilt auch bei der Sicherheit Ihrer IT-Systeme. Doch wo anfangen, wenn doch an so vielen Stellen Einfallstore für Cyberkriminelle lauern?

Ein Schwachstellen-Scan gibt Ihnen einen Überblick über potenzielle Angriffspunkte für Cyberkriminelle und Optimierungspotenziale Ihrer IT-Sicherheit. So tappen Sie nicht mehr länger im Dunkeln, wenn es um die Identifikation konkreter Maßnahmen geht.

Interner Schwachstellenscan

  • Detaillierte Übersicht über alle Systeme des Unternehmens (mit Netzwerkanbindung)
  • Überprüfung auf bekannte Schwachstellen (auch CVE genannt)
  • Evaluierung der Ergebnisse

Externer Schwachstellenscan

  • Detaillierte Übersicht über alle aus dem Internet erreichbaren Systeme des Unternehmens
  • Überprüfung der aus dem Internet erreichbaren Services auf bekannte Schwachstellen (CVE)
  • Technische Überprüfung auf DSGVO-Verstöße bei Webauftritten
  • Überprüfung auf geleakte Logindaten
  • Detaillierter Report der Ergebnisse mit Bewertung per Scoring

Ihre Vorteile und Mehrwerte auf einen Blick:

Beratung auf Augenhöhe
Kein Konzept aus der Schublade
Ganzheitliche Betrachtung
Hands-on: Von der Strategie bis zur Umsetzung

Lassen Sie uns gemeinsam die Möglichkeiten entdecken, die Low-Code bereithält

Ob Flexibilität, Individualität oder Kosten- und Zeitersparnis — durch den Einsatz von Low-Code-Plattformen können Sie von vielen Vorteilen für Ihr Fördermittelmanagement profitieren. Unsere IT-Expert:innen nehmen sich gern Zeit für Sie, um Ihre Möglichkeiten zu besprechen.

Nehmen Sie noch heute Kontakt zu unseren Expert:innen auf.

Gerne nehmen sich unsere Profis Zeit für Sie, um Ihren Bedarf und geeignete Maßnahmen gemeinsam mit Ihnen zu ermitteln.