Expedition: HCM-Kosmos
IBYKUS-Seminar für SAP HCM zum Jahreswechsel 2023/2024
Im IBYKUS-Seminar für SAP HCM am 10. und 11. Januar 2024 erfahren Personalverantwortliche alles über die anstehenden Änderungen und Neuregelungen im Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht.
Unsere Referent:innen zeigen Ihnen den betrieblichen Handlungsbedarf aus Sicht der Abrechnungspraxis auf und erläutern, welche Änderungen im SAP®-System zu berücksichtigen sind.
Ihre Teilnahme am Seminar
Unser Jahreswechselseminar lebt vom persönlichen Austausch und Netzwerken. Um Ihnen Ihre Teilnahme am Seminar jedoch so flexibel wie möglich zu gestalten, bieten wir Ihnen die Teilnahme zum Seminar in diesem Jahr sowohl in Präsenz, als auch remote an.
In beiden Fällen umfasst Ihre Teilnahmegebühr die Teilnahme an unseren Fachvorträgen sowie die Bereitstellung der ausführlichen und begleitenden Tagungsunterlagen.
Neben einer inkludierten Pausenverpflegung dürfen sich Präsenzteilnehmer:innen unseres Jahreswechselseminars am Hauptsitz der IBYKUS AG darüber hinaus auf ein schmackhaftes Abendprogramm im Anschluss an den ersten Seminartag freuen.
Per Remote-Teilnahme können Sie die Seminartage von einem beliebigen Ort aus live verfolgen. Alles, was Sie dafür benötigen, sind Laptop oder PC sowie eine stabile Internetverbindung.
Inhalte unseres Jahreswechselseminars
Am ersten Tag informiert Sie Marcus Hochmuth, Fachreferent der LOHNAKAD GmbH, über die folgenden Neuregelungen im Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht.
Lohnsteuer
- Neuer Programmablauf für das Jahr 2024, insbesondere...
- ... in Folge erhöhter Freibeträge für den Lohnsteuerabzug
- ... aufgrund beabsichtigter Änderungen des Gesetzgebers bei Versorgungsbezügen und der ermäßigten Besteuerung von Abfindungen
- Erhöhung der Verpflegungspauschalen und des Freibetrags bei Betriebsveranstaltungen
- Ausweitung der Pauschalierung bei Gruppenunfallversicherungen
- Förderung der Mitarbeiterkapitalbeteiligung
- Verwaltungsanweisungen und aktuelle Rechtsprechung zur Lohnsteuer
- Lohnsteuerliche Besonderheiten beim 49-Euro-Ticket
- Aktuelle Regelungen und Entscheidungen zum Firmenwagen
- Lohnsteuerbescheinigung 2024
- Aktuelle Entwicklungen zum ELStAM-Verfahren
- Das "neue" Arbeitszimmer und die Homeoffice-Pauschale ab 2023
- Steuerfreie Überlassung eines Smartphones
- Auswirkungen des Wachstumschancengesetzes auf die Entgeltabrechnung
- Wegfall der sog. „Fünftelregelung“ in der Payroll
Sozialversicherung
- Aufbau eines Unternehmensbasisdatenregisters beim statistischen Bundesamt
- Anpassung im DEÜV-Meldeverfahren bei Elternzeit
- Neues Anfrageverfahren zur Abfrage der aktuellen Mitgliedschaft bei einer Krankenkasse
- Erweiterung des elektronischen A1 Antrags- und Bescheinigungsverfahrens
- Elektronische Beantragung und Ausstellung von Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Einzugsstellen
- Pflegeunterstützungs- und Pflegeentlastungsgesetz - Auswirkungen im Jahr 2023
- Neue Partnerschaftsfreistellung bei Geburt eines Kindes
- Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung
- Neuerungen bezüglich der Rückforderungen von Kurzarbeitergeld ab Januar 2023
- Korrekte Beurteilung von Rentnerbeschäftigungen, Tipps zur Aufrechterhaltung von Krankengeldansprüchen
- Auswirkungen des erhöhten Mindestlohns auf die Geringfügigkeitsgrenze
- Einführung des SV-Meldeportals
- Gibt es einen Rechtsanspruch auf Arbeit im Homeoffice?
- Aktueller Stand zur Verpflichtung der Arbeitszeiterfassung
- Aktuelle Rechtsprechung durch das Bundesarbeitsgericht und den Europäischen Gerichtshof
- Themenfelder Kündigung, Befristung, Urlaub etc.
- Die richtige Gestaltung von Freiwilligkeitsvorbehalten bei Sonderzahlungen
- Gleiche Entlohnung für Frauen und Männer
- Schadenersatzpflicht bei nicht erfolgter Auskunftserteilung
- Alle relevanten Änderungen mit Auswirkungen auf die Entgeltabrechnung
Die Seminarthemen stellen mögliche Auszüge dar und werden laufend entsprechend der gesetzlichen Entwicklungen aktualisiert.
Der zweite Tag steht ganz im Zeichen Ihrer IT, denn die gesetzlichen Änderungen müssen in Ihrem SAP®-System umgesetzt werden. Unsere SAP HCM-Beraterin Catrin Gärtner informiert Sie hierzu umfassend.
Machen Sie sich bereit für Ihre Expedition in den HCM-Kosmos.
Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme an zwei intensiven Seminartagen mit unseren Fachexpert:innen zum Preis von 399,- Euro (zzgl. MwSt).
Die Anmeldung ist bis zum 29.12.2023 möglich.
Klicken Sie bitte hier, um unsere Teilnahmebedingungen einzusehen und herunterzuladen.
Jetzt zum Seminar anmelden
Sie haben Fragen?
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Wenden Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail an unsere Ansprechpartnerin:
Vanessa Denke
Fon: +49 361 4410 352
E-Mail: marketing@ibykus.de